Stau­anlagen

Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrungen in der Planung und Bauüberwachung des Neubaus und der Sanierung von Talsperren, Hochwasser­rückhaltebecken und Wehranlagen. Dabei werden aktuelle Entwicklungen der Baustoff­technologie und der Umwelt­gesetzgebung berücksichtigt. Zuverlässigkeits­nachweise für Stauanlagen gemäß DIN 19700 werden mit modernen 3-D-FEM-Programmen erstellt.

Kompetenzen:

  • Staumauern
  • Staudämme
  • Hochwasserrückhaltebecken
  • Wehre
Papierwehr Erfurt Hochwasser Flut

Das Papierwehr an der Gera im Süden der Stadt Erfurt markiert den Beginn des Flutgrabens, welcher seit seinem Bau Ende des 19. Jahrhunderts das Stadtzentrum zuverlässig vor Hochwasser schützt. Am Papierwehr wird dazu der Abfluss auf die ursprüngliche Stadtgera und auf den Flutgraben aufgeteilt. Im Rückstau­bereich des Papierwehres treten jedoch regelmäßig bei Hochwasser erhebliche…

Weiterlesen

Die 1983 in Betrieb genommene Aabach-Talsperre im Kreis Paderborn (Nordrhein-Westfahlen) liegt in den nord-östlichen Ausläufern des Sauerlandes und hat ein Einzugsgebiet von 34,8 km². Das Absperrbauwerk ist ein Zonendamm mit mineralischer Kerndichtung und vorgelagertem Dichtungsteppich. Sie dient als Trinkwasserspeicher der Versorgung von etwa 250.000 Einwohnern der Kreise Paderborn, Warendorf,…

Weiterlesen

Die Stauanlage am Kuhschnappelbach ist ein Erdschüttdamm mit geneigter Innendichtung dient als Hochwasserschutzanlage und Brauchwasserspeicher und wird nach DIN 19700-11 der Talsperrenklasse 2 zugeordnet. Die IGSE ist Eigentümer der Stauanlage am Kuhschnappelbach in St. Egidien. Der Gesamtstauraum beträgt 109.000 m³ und der vorgesehene Hochwasserrückhalteraum (HWR) 15.000 m³. Aufgrund des im…

Weiterlesen

Kainzmühlsperre, Pumpspeicher, Wasserkraft

Die Kainzmühlsperre ist eine Gewichtsstaumauer aus Beton im vorderen Oberpfälzer Wald. Als Teil der Kraftwerksgruppe Pfreimd ist sie das Unterbecken des Pumpspeicherwerks Tanzmühle. 

Von Mitte September bis Dezember 2023 wurde das Vergabeverfahren für die anstehende Sanierung durchgeführt. Im Januar 2024 wurde der Bauvertrag “Sanierungsmaßnahmen zur Gewährleistung der Tragsicherheit der…

Weiterlesen

Talsperre Leibis/Lichte

Die Talsperre Leibis/Lichte ist die zweitgrößte Staumauer Deutschlands und dient der Trinkwasserversorgung in Ostthüringen. Das Sperrensystem besteht aus der Hauptsperre und der Vorsperre Deesbach. Die Rohwasserabgabe und die ökologisch erforderliche Mindestabgabe werden zur Energieerzeugung genutzt.

Auftraggeber: Thüringer Fernwasserversorgung

Bearbeitungszeitraum: 1995 – 2010

Hauptdaten:

Weiterlesen

Talsperre Malter

Die Talsperre Malter wurde in den Jahren von 1908 bis 1913 errichtet. Sie liegt nördlich der Stadt Dippoldiswalde im Osterzgebirge. Das Absperrbauwerk ist eine Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinmauerwerk mit massivem Querschnitt. Die unter Denkmalschutz stehende Anlage wird vor allem für den Hochwasserschutz, die Naherholung und die Wasserkraft­erzeugung genutzt.

Weiterlesen

Talsperre Klingenberg

Die Talsperre wurde im Jahr 1914 in Betrieb genommen. Sie dient vor allem der Rohwasser­bereitstellung und dem Hochwasser­schutz der Region und der Landes­hauptstadt Dresden. Das Absperrbauwerk ist eine Intze-Gewichts­staumauer aus Bruchstein­mauerwerk mit gekrümmter Achse. Nach alterungs­bedingten Schäden und im Ergebnis des Hochwassers 2002 erfolgte von 2006 bis 2013 die anspruchsvolle…

Weiterlesen

Talsperre Lichtenberg

Die Talsperre Lichtenberg wurde 1975 in Betrieb genommen. Sie dient der Trinkwasser­versorgung, dem Hochwasserschutz und der Niedrigwasser­aufhöhung. Es sind dringende Instandsetzungs­arbeiten an einigen Bauteilen erforderlich, insbesondere an der Anschlussfuge zwischen Komplexbauwerk (KBW) und Asphalt­oberflächen­dichtung (AOD). Die Maßnahmen an der Anschlussfuge erfordern eine Entleerung der…

Weiterlesen

Wehr Großhesselohe

Die Stadtwerke München (SWM) betreiben im Süden von München an der Isar die in den 1920er Jahren errichtete Wehranlage Großhesselohe. Ein Ersatzneubau der Wehranlage soll auch zukünftig die Funktionen des Hochwasser­schutzes und der Wasserregulierung garantieren sowie eine ökologische Durchgängigkeit am Standort schaffen.

Die Planung beinhaltet den Neubau des Wehres an der Isar mit drei neuen…

Weiterlesen

Die Aabach-Talsperre, welche vom gleichnamigen Wasser­verband als Trinkwasser­talsperre mit Hochwasser­schutzfunktion betrieben wird, verfügt über einen Schachtüberfall als Hochwasser­entlastung. Aktuelle Bemessungen zeigen, dass an der Talsperre die Hochwasser­abflüsse in den Bemessungsfällen 1, 2 und 3 nach DIN 19700-11 aus hydromechanischer und bauwerks­bezogener Sicht sicher abgeführt werden…

Weiterlesen