Zur Verbesserung der Stromversorgung, insbesondere in netzfernen Gebieten oder in sogenannten Mini-Grids können Kleinwasserkraftwerke einen wichtigen Beitrag leisten. Sie ersetzen oder ergänzen dieselgestützte Stromerzeugung und ermöglichen die Ausweitung der Stromversorgung.
Tractebel Hydroprojekt erstellte für insgesamt 6 Standorte in verschiedenen Regionen Indonesiens Planungen (Feasibility Studies) für Kleinwasserkraftwerke. Neben der technischen Planung sind auch umfangreiche Umwelt- und Sozialstudien (ESIA) durchzuführen sowie die ökonomische und finanzielle Machbarkeit der Projekte zu prüfen. Die Feasibility Studies bilden die Grundlage für eine mögliche Finanzierung der Projekte durch die KfW.
Auftraggeber: Perusahaan Listrik Negara (Persero), kurz PLN
Bearbeitungszeitraum: 2014 – 2022
Hauptdaten:
Kleinwasserkraftwerk Lapai II (Sulawesi): Leistung ca. 5,3 MW, Fallhöhe 65 m, 2 Francisturbinen
Kleinwasserkraftwerk Riorita (Sulawesi): Leistung ca. 2,6 MW, Fallhöhe 72 m, 2 Francisturbinen
Kleinwasserkraftwerk Sawangan (Sulawesi): Leistung ca. 12,4 MW, Fallhöhe 177 m, 2 Francisturbinen
Kleinwasserkraftwerk Nua (Molukken): Leistung ca. 10,0 MW, Fallhöhe 115 m, 2 Francisturbinen
Kleinwasserkraftwerk Amai (Papua): Leistung ca. 1,0 MW, Fallhöhe 173 m, 1 Peltonturbine
Kleinwasserkraftwerk Kalibumi (Papua): Leistung ca. 6,3 MW, Fallhöhe ca. 11 m, 3 S-Turbinen
Leistungen:
Ortsbesichtigungen und Überprüfung bzw. Erhebung der Grundlagendaten
Topographische Untersuchungen
Geotechnische Untersuchungen
Abfluss- und Niederschlagsmessungen
Erstellung der technischen Planung (Feasibility Study)
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
Umwelt- und Sozialstudien (ESIA)