Verkehrswasser- und Hafenbau

Neues Schiffshebewerk Niederfinow

Schiffshebewerk Niederfinow

Seit 1934 stellt das Schiffshebewerk Niederfinow zwischen der Scheitelhaltung der Havel-Oder­-Wasserstraße und der zur Oder führenden unteren Haltung die Verbindung zwischen Berlin und dem Ostseehafen Szczecin (Stettin) dar. Das Neue Schiffs­hebewerk Niederfinow wurde zwischen altem Hebewerk und denkmal­geschützter Schleusentreppe errichtet. 2024 wurde das Projekt für den Deutschen Ingenieurbaupreis nominiert.

Schiffshebewerke sind außergewöhnliche und identitätsstiftende Solitärbauwerke, die in Europa nur in großen zeitlichen Abständen errichtet werden und damit alle beteiligten Planer und bauausf­ührenden Unternehmen immer wieder vor eine außergewöhnliche Herausforderung stellen. Bei einer Hubhöhe von 36 Metern stellt ein schlankes Gegengewichtshebewerk mit einer Gesamtantriebsleistung von nur 1.280 KW sowohl beim Materialeinsatz für die Errichtung des Abstiegsbauwerks als auch bei dessen Betrieb eine besonders nachhaltige Alternative im Vergleich zur Errichtung einer Schacht­schleuse oder einer Schleusen­treppe dar.

Die hohe Anzahl der beteiligten Gewerke und Unternehmen auf Planungs- , Ausführungs-, Überwachungs-, und Steuerungsseite zeigt, welche herausragende Ingenieurleistung hinter diesem Bauwerk steckt. Bei der Planung und Überwachung wurden nahezu alle Leistungsbilder der HOAI bemüht. Neben den Ingenieur­baulichen, tragwerks­planerischen, landschafts­planerischen, architektonischen Leistungen sind dabei insbesondere die Leistungen der technischen Ausrüstung, umwelt­fachlichen Leistungen und die Vermessung zu nennen. 

Mit seiner anprechenden konstruktiven Gestaltung, in Anlehnung an die Hallenkirche des nahegelegenen Klosters Chorin, und stetig steigenden Besucherzahlen von zuletzt fast 200.000 pro Jahr ist das Neue Schiffshebewerk Niederfinow zusammen mit den umliegenden älteren Anlagen auch zu einem bedeutenden touristischen Anziehungspunkt in der Region geworden.

Auftraggeber: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin

Bearbeitungszeitraum: 2010 – 2016

Hauptdaten:
Schiffshebewerk
Höhe über Gelände: 4,55 m
Breite: 46,40 m
Länge: 133,00 m
Trog
Nutzbare Länge/Gesamt: 115,00 m/125,50 m
Nutzbare Breite/Gesamt: 12,50 m/27,90 m
Gesamthöhe (ohne Antriebshaus): 7,50 m
Gesamtgewicht (inkl. Wasser): 9.800 t

Leistungen:
Neubau eines Schiffshebewerkes (Senkrecht-Gegengewichts­hebewerk)
Neubau und Anpassung der angrenzenden Dammlage
Neubau Kanalbrücke
Neubau der Vorhäfen inkl. Anbindung an den Bestandskanal
Fertigungs- und Montage­überwachung Stahlwasserbau