Umwelt

Kohärenzmaßnahme E1 neu

Kohärenzmaßnahme Selke
Kohärenzmaßnahme Selke

Mit dem Bau des Hochwasser­rückhaltebeckens (HRB) Strassberg an der Selke sind laut FFH-Verträglichkeits­prüfung erhebliche Beeinträchtigungen von Schutzzielen des FFH-Gebietes „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ verbunden. Zur Wahrung der Kohärenz des Natura 2000-Netzes sind Maßnahmen nach Art.nbsp;6 Abs.nbsp;4 der FFH-Richtlinie vorzusehen, um negative Folgen, auf dieses Schutzgebietsnetz ausgleichen zu können. Nach intensiver Standortsuche aufgrund der spezifischen Anforderungen an den zukünftigen Maßnahmen­standort, wurde ein begradigter Abschnitt der Selke oberhalb Gatersleben als Maßnahmen­fläche ausgewählt.

Auftraggeber: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

Bearbeitungszeitraum: 2015 - 2019, Planfeststellung 2021, Ausführungsplanung ab 2022

Hauptdaten:
Schaffung eines Initialgerinnes auf 1,43nbsp;km
Überlaufschwelle im Einlaufbereich
Erhalt Altlauf als Altarm
Ingenieur­biologische Sicherungen
Pflanzungen von Arten der Weichholz- und Hartholzaue, Ansaaten mit Regiosaatgut
Radwegverlegung

Leistungen:
Freianlagen­planung und Ingenieur­bauwerke
Hydraulische Berechnung am 2D-Modell
Landschafts­pflegerischer Begleitplan
Artenschutz­fachbeitrag
FFH-Erheblichkeits­abschätzung
Grunderwerbspläne
Verfahrensbegleitung