Stauanlagen
Talsperre Klingenberg

Die Talsperre wurde im Jahr 1914 in Betrieb genommen. Sie dient vor allem der Rohwasserbereitstellung und dem Hochwasserschutz der Region und der Landeshauptstadt Dresden. mehr
Wehr Ovella

Im Zuge des Neubaus des Gemeinschaftskraftwerkes Inn im schweizerisch-österreichischen Grenzgebiet wird eine neue Wehranlage errichtet. mehr
Hochwasserrückhaltebecken Neuwürschnitz

Das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Neuwürschnitz im Einzugsgebiet des Beuthenbaches liegt südwestlich von Chemnitz an der Autobahn A72. mehr
Talsperre Leibis/Lichte

Die Talsperre Leibis/Lichte ist die zweitgrößte Staumauer Deutschlands und dient der Trinkwasserversorgung in Ostthüringen. mehr
Hochwasserrückhaltebecken Lauenstein

Im Rahmen einer Studie zur Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) am Standort der geplanten Talsperre Lauenstein wurden 12 Varianten...mehr