Maschinen- und Stahlwasserbau

Spezial­bau­über­wachungen des Stahl­wasserbaus und der Rohrleitungs­armaturen am Hochwasser­rückhalte­becken Niederpöbel

Stahlwasserbau Hochwasserrückhaltebecken Niederpöbel
Stahlwasserbau Hochwasserrückhaltebecken Niederpöbel
Stahlwasserbau Hochwasserrückhaltebecken Niederpöbel

Die Flusstäler des Osterzgebirges waren und sind oft von verheerenden Überschwemmungen betroffen – so beispielsweise 1897, 1958, 2002 und 2013. Nach dem Hochwasser 2002 wurde für das Flussgebiet Rote Weißeritz ein Hochwasser­schutzkonzept erstellt. Dieses sieht unter anderem den Bau eines Hochwasser­rückhaltebeckens im Pöbeltal vor.

Auftraggeber: Landestalsperren­verwaltung des Freistaates Sachsen

Bearbeitungszeitraum: 2015 – 2019

Hauptdaten:
Gewässer: Rote Weißeritz
Einzugsgebiet: 12,1 km²
Stauraum: 1,2 Mio. m³
Absperrbauwerk: Steinschüttdamm mit Asphaltkern­dichtung
2 Schütze Straßendurchlass: B x H ca. 10.000 mm x 6.000 mm
2 Schütze Ökodurchlass: B x H ca. 6.100 mm x 5.000 mm

Leistungen:
Fertigungs­überwachung der Kegelstrahl­ventile DN 1200, PN 10 der Betriebsauslässe
Fertigungs­überwachung aller Stahlwasser­bauteile der Verschlüsse, Rechen und zugehöriger Antrieb
Montageüberwachung aller Stahlwasserbauten und Armaturen einschließlich zugehöriger Antriebstechnik sowie Inbetriebnahme­begleitung mit Funktions­prüfungen