Während des Augusthochwassers der Elbe im Jahr 2002 und des Junihochwassers 2013 war das Planungsgebiet mit den Ortslagen Elster, Iserbegka und Listerfehrda in großem Umfang von Hochwasser betroffen. Die Überflutung erfolgte dabei sowohl durch die Hochwasser führende Elbe wie auch über rückgestaute Gewässer aus dem Hinterland wie die Schwarze Elster, den Zugbach und den Wiesenbach.
Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt | Bearbeitungszeitraum: 2005 - 2016 |
Hauptdaten: - Gesamtlänge: 6.500 m
- HWS-Deich: ca. 5.100 m
- HWS-Mauern: ca. 1.400 m, davon ca. 1.000 m mit Aufsatz aus mobilen HWS-Elementen
- Deichscharten: 8
- Deichüberfahrten: 2
- Öffnungen in HWS-Mauer: 9
- Absperrbauwerke: 2
- Siel: 1
- Schöpfwerke mit vorgeschalteten Polder: 2
- Brücke im Zuge des DVW: 1
- Renaturierung Wiesenbach: 1.200 m
| Leistungen: - Objekt-, Freianlagen- und Tragwerksplanung sowie Technische Ausrüstung
- Standsicherheitsberechnungen
- Entwurfsvermessung, Baugrunduntersuchung
- UVP-Vorprüfung, LBP
- FFH und SPA-Verträglichkeitsuntersuchung
- Freianlagenplanung
- Hydraulische Berechnungen Wiesenbach
- Regieleistungen Baugrund
- Ergänzende Vermessungsleistungen
- Qualitätssicherungsplan Erdbau
- Hochwasserschutzmaßnahmenplan
- Verkehrskonzept
- Vorbereitung archäologischer Grabungen
|