Die Hochwasserschutzwand verläuft entlang der Reedestraße und bildet mit dem „Schwarzen Deich“ ein in sich geschlossenes System. Die HWS-Anlagen erstrecken sich über drei Bereiche, den privaten Bereich, der Deutschen Jugendherberge Borkum und den Marineflugplatz SAR Borkum. Das Hauptziel der Instandsetzungsmaßnahme lag in der Wiederherstellung bzw. Instandsetzung des notwendigen technischen Hochwasserschutzes.
Auftraggeber: Staatliches Baumanagement Nord-West
Bearbeitungszeitraum: 2016 – 2021
Hauptdaten:
Asphaltdeich: 1,4 km
Flutschutzmauer: 1,1 km
Ersatzneubau: 4 Schartanlagen
Ausrüstung mit Flutschutztoren
Sanierung: 4 Siele
Ersatzneubau: 1 Siel
Leistungen:
Instandsetzung „Schwarzer Deich“ und Flutschutzmauer
Wiederherstellung bzw. Instandsetzung des notwendigen technischen Hochwasserschutzes
Neubau von Deichscharten