Hochwasser- und Küstenschutz

Papierwehr Erfurt

Papierwehr Erfurt Hochwasser Flut
Papierwehr Erfurt Hochwasser Flut
Papierwehr Erfurt Hochwasser Flut
Papierwehr Erfurt Hochwasser Flut
Papierwehr Erfurt Hochwasser Flut

Das Papierwehr an der Gera im Süden der Stadt Erfurt markiert den Beginn des Flutgrabens, welcher seit seinem Bau Ende des 19. Jahrhunderts das Stadtzentrum zuverlässig vor Hochwasser schützt. Am Papierwehr wird dazu der Abfluss auf die ursprüngliche Stadtgera und auf den Flutgraben aufgeteilt. Im Rückstau­bereich des Papierwehres treten jedoch regelmäßig bei Hochwasser erhebliche Über­schwemmungen auf, die bei seltenen Ereignissen über das rechte Vorland auch Bereiche der Innenstadt von Erfurt gefährden. Um dieser Gefahr zu begegnen, soll die feste Wehrschwelle um 1,5 m abgesenkt werden. Dazu werden die Wehrbrücke, der Mittelpfeiler und die Wehrsohle (teilweise) zurückgebaut und durch einen neuen Wehrüberbau bestehend aus drei Wehrfeldern ersetzt. Gleichzeitig wird die Gewässersohle oberhalb des Wehres auf einer Länge von ca. 300 m vertieft.

Auftraggeber: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN, ehemals TLUG)

Bearbeitungszeitraum: 2014 – 2025

Hauptdaten:
Stauziel: 199,70 m NHN
Sohle Tosbecken: 195,76 m NHN
Breite Wehrüberfall: 30 m
Verschlüsse: 1x Hubschütz mit aufgesetzter Klappe, 2x Hubschütz 

Leistungen:
Objektplanung und Technische Ausrüstung LP 1 bis 9 HOAI für den Umbau der Wehranlage, der Gewässer­vertiefung
des Flussbetts im Oberwasser zur Erhöhung der Abflusskapazität sowie für die Herstellung der ökologischen Durch­gängigkeit
Tragwerks­planung LP 1 bis 6 HOAI
Ausschreibung, Vergabe und Betreuung der Baugrund­untersuchung und der Entwurfs­vermessung
Bauzustands­untersuchung
UVP-Vorprüfung, LBP, Artenschutz­rechtlicher Fachbeitrag