Die Bearbeitung erfolgte mit Beginn einer Studie über alle Leistungsphasen der HOAI als Generalplaner bis zur Einreichung der Genehmigungsunterlage für den gesamten ca. 6,5 km langen Abschnitt im März 2008. Der Planfeststellungsbeschluss lag im Dezember 2011 vor. Auf dessen Grundlage erfolgte die bauliche Umsetzung in vier separaten Bauabschnitten in den Jahren 2013 bis 2017.
Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Bearbeitungszeitraum: 2005 – 2021
Hauptdaten:
Gesamtlänge: 6.500 m
HWS-Deich: ca. 5.100 m
HWS-Mauern: ca. 1.400 m, davon ca. 1.000 m mit Aufsatz aus mobilen HWS-Elementen
Deichscharten: 8
Deichüberfahrten: 2
Öffnungen in HWS-Mauer: 9
Absperrbauwerke: 2
Siel: 1
Schöpfwerke mit vorgeschaltetem Polder: 2
Brücke im Zuge des DVW: 1
Renaturierung Wiesenbach: 1.200 m
Leistungen:
Objekt-, Freianlagen- und Tragwerksplanung sowie Technische Ausrüstung
Standsicherheitsberechnungen
Entwurfsvermessung, Baugrunduntersuchung
UVP-Vorprüfung, LBP
FFH und SPA-Verträglichkeitsuntersuchung
Freianlagenplanung
Hydraulische Berechnungen Wiesenbach
Regieleistungen Baugrund
Ergänzende Vermessungsleistungen
Qualitätssicherungsplan Erdbau
Hochwasserschutzmaßnahmenplan
Verkehrskonzept
Vorbereitung archäologischer Grabungen
Bauoberleitung für Objektplanung