Das gesteuerte Becken befindet sich direkt oberhalb des Kurortes Wippra im Landkreis Mansfeld-Südharz, schützt 21 Orte vor Hochwasser und ist der zentrale Baustein der Hochwasserschutzkonzeption (HWSK) für die Wipper. Das Absperrbauwerk, besteht aus einem Damm mit ökologisch durchgängigem Durchlassbauwerk, in dem die Betriebsablässe und Hochwasserentlastung integriert sind. Zur Gewinnung des Stützkörpermaterials wurde ein Steinbruch im Tal der Wipper ca. 2 km stromaufwärts der Sperrstelle aufgefahren.
Auftraggeber: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt
Bearbeitungszeitraum: 2013 – 2020 (LP 9 bis 2025)
Hauptdaten:
Gewässer: Wipper
Kronenlänge: 190 m
max. Dammhöhe: 17 m
Dammkubatur: 160.000 m³
Rückhaltevolumen bei HQ100: 4,25 Mio. m³
Leistungen:
Generalplaner ab Ausführungsplanung einschließlich Fortschreibung des Entwurfes mit Begleitung von Modellversuchen für den Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens, Planung, Standsicherheitsnachweise sowie geotechnische Baubegleitung einschließlich messtechnischen Monitorings für den Steinbruch
Örtliche Bauüberwachung