Die Talsperre Malter hat große Bedeutung für den Hochwasserschutz in Sachsen, insbesondere den von Freital und der Landeshauptstadt Dresden. Beim Extremhochwasser 2002 kam es zu einer signifikanten Überlastung, weshalb 2019 mit der Erweiterung der Hochwasserentlastungsanlage begonnen wurde. Dies wurde mit der Vertiefung der Sammelrinne, dem Neubau eines neuartigen Teilungsbauwerks und einer Schussrinne mit Tosbecken bautechnisch umgesetzt. Zur Optimierung der Baukosten- und zeit für dieses 21-Millionen-Euro-Projekt wurden neben anderen Techniken besondere Betone eingesetzt.
Die hochkomplexen Baumaßnahmen konnten am 17. August 2023 in Anwesenheit der verantwortlichen Mitarbeiter der Tractebel Hydroprojekt GmbH, Herrn Dr. Holger Haufe und Herrn Dipl.-Ing. Dominik Fiedler, durch Frau Gisela Reetz (Staatssekretärin im Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft) und Herrn Eckehard Bielitz (Geschäftsführer der Landestalsperrenverwaltung Sachsen) feierlich als abgeschlossen erklärt werden.
Dr. Holger Haufe, Dresden