News

Symbolischer Spatenstich zum Neubau der Hadelner Kanalschleuse

Symbolischer erster Spatenstich an der Otterndorfer Schleuse

Umweltminister Olaf Lies (4. v. r.), Landrat Kai-Uwe Bielefeld (2. v. l.) und NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer nehmen den symbolischen ersten Spatenstich an der Otterndorfer Schleuse vor

Der Neubau der Schleuse in Otterndorf im Landkreis Cuxhaven ist mit rund 30 Millionen Euro Investitionssumme das derzeit größte Küstenschutzprojekt in Niedersachsen. Die Fertigstellung der neuen Hadelner Kanalschleuse ist für 2022 vorgesehen.

Der Neubau der Schleuse in Otterndorf im Landkreis Cuxhaven ist mit rund 30 Millionen Euro Investitionssumme das derzeit größte Küstenschutzprojekt in Niedersachsen. Die Fertigstellung der neuen Hadelner Kanalschleuse ist für 2022 vorgesehen.

Die Otterndorfer Schleuse wurde 1854 als Tunnelgewölbe mit einem Stemmtorpaar in die Deichlinie gebaut. Nachdem zahlreiche Deiche wegen der kontinuierlich steigenden Pegelstände der Nordsee bereits erhöht worden sind, muss dies im Bereich Otterndorf nun nachgeholt werden. Das 165 Jahre alte Bauwerk ist rund 90 Zentimeter zu niedrig, um extremen Sturmfluten standzuhalten und lässt sich konstruktionsbedingt nicht weiter erhöhen.

Am 11. April 2019 fand anlässlich des Beginns der Baumaßnahmen der feierliche erste Spatenstich zum Neubau der Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf statt. Neben dem Niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Olaf Lies, der offiziell den Startschuss für dieses Großvorhaben gegeben hatte, waren auch alle unmittelbar an der Maßnahme Beteiligten sowie zahlreiche Vertreter der Stadt Otterndorf anwesend. Im Anschluss versammelten sich alle Anwesenden zum informativen einungsaustausch und kleinen Imbiss in der Seglerhalle.

Heiko Scholz – Magdeburg