News

Talsperre Malter

An der unter Denkmalschutz stehenden Talsperre Malter, einer Intze-Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinen (Bauzeit 1908–1913, Höhe 36 m, Gesamtstauraum 8,78 Mio. m³) an der Roten Weißeritz in Sachsen kam es beim Extremhochwasser 2002 infolge der Überschreitung des damals gültigen BHQ 2 zu einer signifikanten hydraulischen Überlastung der Betriebseinrichtungen.

Weiterlesen

Dreistrangiger Stauraumkanal DN 1500 in Isseroda

In der Zuständigkeit des Kommunalservice Weimar als Eigenbetrieb der Stadt Weimar liegen die Belange der öffentlichen Abwasserbeseitigung des Ortsteiles Legefeld sowie der Gemeinde Isseroda. Im seinem Auftrag plante Tractebel Hydroprojekt GmbH auf der Basis von Voruntersuchungen für beide Ortsnetze unterirdische Stauraumsysteme und begleitete als Bauüberwacher deren Fertigstellung.

Weiterlesen

Deich am Cusanushaus

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz Trier, beabsichtigt, ab 2019 Maßnahmen zur Ertüchtigung der ca. 1,5 km langen Hochwasserschutzanlagen in Trier zwischen der Deutschen Jugendherberge und der Zufahrt zum RATIO-Einkaufszentrum baulich umzusetzen.

Weiterlesen

Mühlgraben im Bereich des Kilianiparks

Der Mühlgraben ist ein Gewässer 2. Ordnung im Stadtgebiet von Erfurt und ein wichtiger Hauptvorfluter für den Ortsteil Gispersleben. Unterhalb der Querung der Gera durch die Straße der Nationen, im Fkm 16 der Gera, wird der Mühlgraben von der Gera ausgeleitet, um auf Höhe des Kilianiparks, im Fkm 15 der Gera, dieser wieder zu zufließen.

Weiterlesen

Symbolischer erster Spatenstich an der Otterndorfer Schleuse

Der Neubau der Schleuse in Otterndorf im Landkreis Cuxhaven ist mit rund 30 Millionen Euro Investitionssumme das derzeit größte Küstenschutzprojekt in Niedersachsen. Die Fertigstellung der neuen Hadelner Kanalschleuse ist für 2022 vorgesehen.

Weiterlesen

Fischaufstiegsanlage

Im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie wurde die Tractebel Hydroprojekt GmbH im Mai 2017 vom Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt mit der Planung der Fischaufstiegsanlage am Wehr Staßfurt an der Bode beauftragt.

Weiterlesen

Aktuelles Projekt: Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens Wippra

Vom 7. bis 8. März 2019 fand im Internationalen Congress Center Dresden das traditionsreiche Dresdner Wasserbaukolloquium statt.

Weiterlesen