Seit 2007 plant Tractebel Hydroprojekt GmbH für die EnBW die Erneuerung des traditionsreichen Kraftwerksstandortes Forbach. Mit der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für die Neue Unterstufe gehen die Planungsleistungen jetzt in eine neue Phase.
Die Neue Unterstufe umfasst die Erneuerung der beiden Bestandskraftwerke Schwarzenbachwerk und Murgwerk. Beide Kraftwerke sollen unter weitgehender Nutzung des Anlagenbestandes erneuert werden. Sowohl die Schwarzenbachtalsperre als auch das Sammelbecken Kirschbaumwasen werden ohne bauliche und betriebliche Veränderungen in das neue Anlagenkonzept integriert. Die neuen Wasserwege der beiden Kraftwerke zweigen jeweils von den bestehenden Wasserschlössern ab und werden über Schrägschächte in die neue Kraftwerkskaverne geführt, in der die Maschinen sowohl des neuen Schwarzenbach- als auch des neuen Murgwerks installiert werden. Die Neue Unterstufe wird das bestehende Schwarzenbachwerk durch ein vollwertiges Pumpspeicherwerk ersetzen. Zur Vergrößerung des Speichervolumens wird ein Kavernenwasserspeicher mit einem nutzbaren Volumen von 200.000 m³ ausgebrochen, der mit dem bestehenden Ausgleichsbecken hydraulisch verbunden wird und mit diesem ein gemeinsames Speichervolumen bildet. Der Kavernenspeicher besteht aus einem Hauptstollen und sechs Nebenstollen. Die Gesamtlänge des Stollensystems beträgt rund 2.700 m.
Das neue Schwarzenbachwerk wird mit einer reversiblen Pumpturbine mit einer Nennleistung von 50 MW ausgerüstet. Die Kombination mit elektrischer Vollumrichtertechnik ermöglicht sehr kurze Umstellzeiten sowie einen drehzahlvariablen Betrieb der Maschine und somit größtmögliche Flexibilität des neuen Pumpspeicherwerkes.
Das neue Murgwerk wird mit drei Francisturbinen mit Leistungen von 13 MW, 5 MW und 0,8 MW (Hausmaschine) ausgestattet und nutzt vielfach Anlagen und Ausrüstungen des neuen Schwarzenbachwerks.
Das Genehmigungsverfahren für die Neue Unterstufe ist bereits eingeleitet. In der Zeit des Genehmigungsverfahrens sollen die erforderlichen Bau- und Montageleistungen, unterteilt in 12 Lose, ausgeschrieben und deren Vergabe vorbereitet werden. Der Baubeginn der Neuen Unterstufe ist derzeit für den Jahresanfang 2021 avisiert.
Seit Anfang des Jahres ist die Ingenieurarbeitsgemeinschaft Forbach, bestehend aus der Tractebel Hydroprojekt GmbH, der Tractebel Engineering GmbH und der Geoconsult ZT GmbH, unter der Federführung von Tractebel Hydroprojekt, mit der Erstellung der erforderlichen Ausschreibungsplanungen und Ausschreibungsunterlagen der komplexen und technisch anspruchsvollen Gesamtmaßnahme beauftragt. Die Ingenieurarbeitsgemeinschaft wird die EnBW bereichsweise auch bei der Vorbereitung der Vergabe der Leistungen unterstützen.
Robert Achatz – München