News

Neue Bahnbrücke Kattwyk eingeweiht

Neue und alte Kattwykbrücke (©Hamburg Port Authority, F. Steffens)

Neue und alte Kattwykbrücke (©Hamburg Port Authority, F. Steffens)

Nach zwölfjähriger Projektlaufzeit ist die Neue Bahnbrücke Kattwyk, eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Hamburg Port Authority (HPA), am 14. Dezember 2020 für den Bahnverkehr freigegeben worden.

Nach zwölfjähriger Projektlaufzeit ist die Neue Bahnbrücke Kattwyk, eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Hamburg Port Authority (HPA), am 14. Dezember 2020 für den Bahnverkehr freigegeben worden.

Durch den Neubau wird der Verkehr im Hafen entlastet, da jetzt Schiene und Straße voneinander getrennt sind. Die alte Kattwykbrücke aus dem Jahr 1973 wird jetzt ausschließlich als Straßenbrücke genutzt, während die Neue Bahnbrücke Kattwyk den Eisenbahnverkehr aufnimmt. Bisher war die alte Kattwykbrücke eine kombinierte Bahn- und Straßenbrücke, die während der Bahnfahrten für den Straßenverkehr gesperrt werden musste.

Mit dem Neubau der Brücke ist zudem der planfreie Umbau des Verkehrsknotens Kattwykdamm/-straße und der Umbau der Richtfeuerstrecke Hohe Weide verbunden.

Die Tractebel Hydroprojekt GmbH war von 2016 bis 2020 mit der Bauoberleitung für die Vergabeeinheit „Unterbauten und Dükerleitung“ beauftragt. Dazu gehörten die beiden landseitigen Widerlager, zwei Strompfeiler und ein Verbindungsdüker zur Versorgung. Weiterhin wurden Teile der Vergabeeinheit „bahnseitige Anbindung auf der Ostseite“ betreut. Das Bauvolumen der Neuen Bahnbrücke Kattwyk beträgt etwa 270 Mio. Euro. Sie liegt damit im Kosten- und Zeitplan der Hamburg Port Authority.

Tim Geier – Hamburg