News

Neubau einer Fischwanderhilfe in Freising

Lageplan Freising

Lageplan Freising

Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt München, plant die Errichtung einer Fischwanderhilfe in Form eines technischen Schlitzpasses (Zielfischart Äsche) an der Ausleitung der Schleifermoosach aus der Herrenmoosach im Ortskern der Stadt Freising. Bereits im Jahr 2017 wurde die Genehmigung für die etwa 35 m lange Fischwanderhilfe erteilt.

Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt München, plant die Errichtung einer Fischwanderhilfe in Form eines technischen Schlitzpasses (Zielfischart Äsche) an der Ausleitung der Schleifermoosach aus der Herrenmoosach im Ortskern der Stadt Freising. Bereits im Jahr 2017 wurde die Genehmigung für die etwa 35 m lange Fischwanderhilfe erteilt.

Im Frühjahr des Jahres 2020 wurde die Tractebel Hydroprojekt GmbH vom Wasserwirtschaftsamt München mit der Durchführung der Ausführungsplanung, der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen sowie der Mitwirkung im Vergabeprozess beauftragt (Objektplanung LP 5 bis 7 und Tragwerksplanung LP 4 bis 6). Aufgrund notwendiger Überarbeitungen und Aktualisierungen wurden im Nachgang auch noch Teilleistungen der Objektplanung LP 3 sowie der Tragwerksplanung LP 1 bis 3 erbracht.

Die Fischwanderhilfe, die im Bereich eines Grünstreifens zwischen dem Ufer der Schleifermoosach und einem öffentlichen Fuß- und Radweg (Fürstendamm) liegen wird, wurde als offener Stahlbetontrog konzipiert, der beidseitig von einer Spundwandreihe eingefasst wird. Die Trenn- und Leitwände für die insgesamt 11 Becken werden als Holzkonstruktionen ausgebildet, die an Stahlschienen an den seitlichen Betonwänden befestigt werden. Die Stahlbetonsohle der Konstruktion wird mit gewässerökologisch geeignetem Sohlsubstrat belegt. Dammbalkenverschlüsse im Ober- und Unterwasser ermöglichen den Zugang zur Anlage im Revisionsfall.

Die Fischaufstiegsanlage wird unter einem ebenfalls neu zu errichtenden Brückenbauwerk für den Fuß- und Radwegverkehr am Fürstendamm durchgeführt. Das Brückenbauwerk wird von einem anderen Ingenieurbüro geplant.

Das Projekt wurde Anfang des Jahres 2021 ausgeschrieben und Ende März 2021 erfolgte die Vergabe der Bauleistungen. Der Baubeginn ist für Mitte Mai 2021 geplant. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt ca. 8 Monate.

Für die Festlegung der Bauzeiten waren die vorgeschriebenen Sperrzeiten an den Fließgewässern zu berücksichtigen. So können z. B. die Spundwandarbeiten auf der Wasserseite sowie die Errichtung des Absperrfangedammes im Oberwasser erst ab Juni 2021 erfolgen.

In der bevorstehenden Bauphase wird Tractebel Hydroprojekt die örtliche Bauüberwachung sowie die Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGeKo) durchführen.

Matthias Feldmann – München