News

Hochwasserschutz Weiden – Deichertüchtigung mittels Spundwandinnendichtung

Deichkronenweg gleich Deichverteidigungsweg, vorgesehener Spundwandverlauf an wasserseitiger Deichoberkante

Deichkronenweg gleich Deichverteidigungsweg, vorgesehener Spundwandverlauf an wasserseitiger Deichoberkante

Versagensmechanismus und statisches System für die Bemessung der Innendichtung für die Bemessungssituation „Böschungsverlust durch Baumwurf“

Versagensmechanismus und statisches System für die Bemessung der Innendichtung für die Bemessungssituation „Böschungsverlust durch Baumwurf“

Der Hochwasserschutz Weiden wurde in mehreren Bauabschnitten ab 1995 gemäß eines durch das Bayerische Landesamt für Umwelt freigegebenen Regelprofils hergestellt. Bestehende Bäume und Bepflanzungen wurden damals in der Ausführung zugelassen und in die neuen Deiche integriert. Die Deiche wurden 2019 nach den aktuellen Vorgaben des Bayerischen Landesamtes für Umwelt statisch überprüft.

Der Hochwasserschutz Weiden wurde in mehreren Bauabschnitten ab 1995 gemäß eines durch das Bayerische Landesamt für Umwelt freigegebenen Regelprofils hergestellt. Bestehende Bäume und Bepflanzungen wurden damals in der Ausführung zugelassen und in die neuen Deiche integriert. Die Deiche wurden 2019 nach den aktuellen Vorgaben des Bayerischen Landesamtes für Umwelt statisch überprüft.

Für den Lastfall Windwurf wurden, infolge Ausbruchs des Wurzeltellers nach Umstürzen von Bäumen, der mehr als die Hälfte des Deichquerschnitts reduzieren kann, erhebliche Defizite in der Deichstandsicherheit festgestellt.

Die Tractebel Hydroprojekt GmbH wurde im Oktober 2020 mit der Objektplanung für die Ausführung der Einbringung einer Spundwand als statisch wirksame Innendichtung mit den Leistungsphasen 1 bis 3, optional bis 9, inklusive naturfachlicher Beurteilung durch das Wasserwirtschaftsamt Weiden beauftragt. Nach eingehender Überprüfung der vorhandenen Unterlagen ergab sich die Notwendigkeit, den Beauftragungsumfang auf die Tragwerksplanung Leistungsphase 1 bis 4, optional bis 6 zu erweitern.

Der Deichabschnitt liegt auf der orographisch rechten Seite des Flutkanals der Waldnaab und schützt den Innenstadtbereich von Weiden in der Oberpfalz bis zu einem hundertjährlichen Hochwasserereignis. Da der Bereich als Naherholungsgebiet genutzt wird, entschied der Maßnahmenträger, auf eine vollständige Rodung der Bäume zu verzichten und stattdessen eine Innendichtung mittels Spundwand im Deich nachzurüsten, um im Lastfall Windwurf die Deichstandsicherheit zu gewährleisten. Bei der Festlegung der Spundwandachse im ca. 700 m langen Planungsabschnitt ist besonders auf die Minimierung der Beeinträchtigung des bestehenden Bewuchses, zum Teil mit kapitalen Eichen, Spitzahorn, Eschen, etc., der in allen Höhenlagen auf der wasserseitigen Böschung anzutreffen ist, Wert zu legen. Weiterhin ist die Deichverteidigung, die auf der halben Projektlänge nur über den Deichkronenweg erfolgt, im Schadensfall zu erhalten. Die Spundwand wird daher in Bereichen mit vorhandenem Deichhinterweg in Deichachse und in den restlichen Abschnitten an der wasserseitigen Deichoberkante angeordnet. Die Genehmigung und Ausführung ist für das Jahr 2021 geplant.

Thomas Zacharias, Bernhard Ebner – München