Vom 9. bis 14. Juni 2019 fand das 87. ICOLD Annual Meeting in der kanadischen Hauptstadt Ottawa statt. An der Tagung mit dem Thema „Sustainable and safe Dams around the World“ nahmen ca. 1.400 Teilnehmer aus 75 Ländern teil.
Mehrere Key-Experts der Tractebel Business Line Water wirkten in zahlreichen Technical Committees mit oder präsentierten Beiträge in den Vortragsveranstaltungen. Tractebel Hydroprojekt war zusammen mit Tractebel Engineering (vormals Lahmeyer International) wieder am Stand des Deutschen Talsperrenkomitees (DTK) vertreten. Als DTK-Stipendiatin nahm auch Kristina Aldermann (Geschäftsbereich Dresden) für Ihre ausgezeichnete Diplomarbeit an der Technischen Universität Dresden („Vergleichende Anwendung der Nachweiskonzepte mit Gesamt sicherheitsbeiwerten und Teil sicher heitsbeiwerten bei Standsicherheitsberechnungen von Talsperren“) an der Veranstaltung teil. Die Teilnahme an den ICOLD-Veranstaltungen ermöglicht den „Blick über den Tellerrand“ und eröffnet wertvolle Informationen über die weltweiten aktuellen Entwicklungen im Talsperrenwesen. Gleichzeitig kann das in Deutschland vorhandene Talsperren-Know-how, zum Beispiel in den Bereichen der Talsperrensanierung oder der ökologisch durchgängigen Hochwasserrückhaltebecken, der internationalen Fachwelt vorgestellt werden. Das 88. ICOLD Annual Meeting findet Anfang April 2020 in Neu-Delhi (Indien) statt. Beiträge zum Symposium können bis zum 30. September 2019 eingereicht werden. Auch das DTK lobt wieder zwei Reisestipendien aus, für die sich Uni-Absolventen mit talsperrenspezifischen Abschlussarbeiten bewerben können.
Dr. Holger Haufe – Dresden